Welche Federn werden beim Fliegenbinden verwendet?
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten von Naturfedern
Verschiedene Federtypen spielen eine zentrale Rolle beim Binden unterschiedlichster Fliegenmuster:
Gans- und Rebhuhnfedern: Ideal für die Herstellung feiner Trockenfliegen und Nymphen.
Pfauengras und Fasanfedern: Diese edlen Materialien eignen sich hervorragend für Nassfliegen und verleihen ihnen eine besondere Lebendigkeit.
Marabou, Goose Biots und Soft Hackles: Unentbehrlich für die Herstellung von Streamern, sie sorgen für ein lebendiges Spiel im Wasser.
Farbenfrohe Vielfalt für Ihre Fliegen
Für die kreative Gestaltung Ihrer Fliegen sind Farbauswahl und Qualität der Federn entscheidend. Wildentenfedern, French Partridge Federn und Fasanenfedern bieten wir in verschiedenen Farben an, sodass Sie Ihre Fliegen individuell und präzise gestalten können. Besonders beliebt sind handselektierte Micro Barb Hechelfedern und COQ DE LEON Federn, die sich durch ihre exzellente Qualität und einfache Handhabung auszeichnen.
Ein weiteres Highlight ist der farbenprächtige Goldfasanenbalg, der eine Vielzahl an Federn – von Hals- und Kammfedern bis hin zu Brust- und Sattelfedern – umfasst. Diese Federn sind vielseitig einsetzbar und verleihen Ihren Fliegen eine besondere Note.