Fliegenrute Guideline LPX Predator
Fliegenrute Guideline LPX Predator - ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
EU-weite Lieferung und Versand
EU-weite Lieferung und Versand
Versand mit Vertrauen – Alle unsere Pakete werden mit Sendungsverfolgung verschickt.
Fliegenrute Guideline LPX Predator
Streamerfischen Fliegenrute
Die Guideline LPX Predator Einhand-Fliegenrutenserie wurde speziell für das Streamerfischen auf Forelle, Barsch, große Raubfische und Salzwasserfische konzipiert. Diese Ruten sind leichtgewichtig mit gut ausbalancierter Kraft, die den Angler auch bei stundenlangem Fischen nicht ermüdet. Die Aktion ist schnell, aber mit einer Biegung und Kurve, die es Ihnen ermöglicht, große Fliegen mit Leichtigkeit zu werfen und zu fischen. Die Ruten verfügen über einen hochwertigen Korkgriff mit zusätzlicher Länge und einer verstärkten Schaumstoffvorderseite für zusätzliche Haltbarkeit, wie bei den Guideline Coastal-Ruten.
Die gesamte Rute spricht für Robustheit, mit ausschließlich hochwertigen Komponenten und extra großen Stripper-Ringen, falls ein Verhedderungsproblem auftauchen sollte. Bei den höheren Schnurgewichten haben wir sogar klassische Snake-Ringe für zusätzliche Festigkeit eingebaut. Erhältlich in fünf verschiedenen Modellen für das Angeln auf Forelle, Barsch und kleinere Raubfische bis hin zu großen Hechten und Zandern in großen Gewässern und bei schwierigen Bedingungen.
MODELLE:
LPX Predator 9' #5 und #6: Dies sind die leichtesten Modelle der Serie und die perfekten Werkzeuge für Forellen, Barsche und andere kleinere Raubfische in kleinen bis mittleren Gewässern. Diese Ruten sind immer noch sehr leistungsfähig und befördern mittelgroße Fliegen und Popper problemlos.
LPX Predator 9' #7, #8 und #9: Die 9' #7 ist eine delikate Rute für das leichtere Hechtangeln mit “dünneren“ Fliegen, oder wenn Sie größere Fliegen auf Barsch, Barsch und Zander werfen müssen. Die 9' #8 und #9 sind die Powerhouse-Ruten für große Fische, große Fliegen und wenn die Bedingungen rau werden. Für zusätzliche Stabilität sind diese Ruten mit klassischen Schlangenringen ausgestattet.
DETAILS:
- C.A.P M4.0 fortschrittliche Blank-Konstruktionstechnologie
- Kraftvolle und stabile Aktion mit schneller Biegung und Rückstellkraft, um sperrige und windfeste Fliegen zu handhaben
- Glänzend beschichtete, tief rostbraune Blanks mit passenden braunen Ummantelungen
- Sehr leichte Ruten mit geringem Schwunggewicht, mit denen Sie stundenlang brutal fischen können
- Hochwertige Korkgriffe mit EVA-Verstärkungen an der Vorderseite, um den Test der Zeit und harter Tage am Wasser zu bestehen
- Mattschwarz harteloxierte Rollensitze mit PREDATOR
- Logo für die dickste und härteste Eloxalschicht, die möglich ist
- Leichte und korrosionsbeständige Titan-Stripper-Ringe mit Zirkoniumdioxid-Einsätzen
- PVD-beschichtete Ringe mit halbmatter, rauchiger Oberfläche ohne giftiges Blei
- Einstegringe bei #5 und #6, Schlangenringe bei den schwereren Ruten
- Geliefert mit recyceltem Polyester Rute Tasche in einem starken Polypropylen-Rohr, das auch eine recycelte Polyester-Gewebeabdeckung hat
- GL ECO-Tech ™, kein Schwabbeln der Rohlinge, die schädlichen Staub in der Produktionsstätte zu produzieren
- Niedrige toxische Harze: Klebstoffe und Lacke auf den Ruten haben einen sehr geringen Gehalt an schädlichen Substanzen, bessere Arbeitsumgebung
C.A.P M4.0™ TECHNOLOGIE C.A.P M4.0™ bietet eine spektakuläre Leistung mit makelloser Rückgewinnung und einzigartiger Präzision. Die C.A.P Technologie zeichnet sich durch ein Complex Axial Pattern (CAP) in Kombination mit unidirektionalen Carbonfaserlagen aus. Bei CAP werden die Carbonfaserschichten in unterschiedlichen Winkeln zueinander angeordnet, um die Festigkeit und Stabilität in alle Richtungen zu maximieren. Bei einem unidirektionalen Vlies aus Kohlenstofffasern verlaufen alle Fasern in einer einzigen, parallelen Richtung, was eine maximale Festigkeit in Längsrichtung gewährleistet.
M4.0 ™ ist das Harz, das wir für diese Art der Rohlingskonstruktion verwenden. Die Eigenschaften dieses Harzes füllen die Lücken im Kohlenstoffgewebe effektiver als normale Harze und haben eine höhere Festigkeit. Es verringert auch den Gesamtbedarf an Harz im Blankbau. Das Ergebnis sind leichtere Ruten als je zuvor.